18. Mai 2020

VERSICHERUNGSRECHT: Hoffnung bei Ratenschutz-Versicherungen

Zahlreiche Versicherungen bieten Ratenschutz-Versicherungsverträge an und unterhalten mit einer Bank als Versicherungsnehmer einen Gruppenversicherungsvertrag für Verbraucher, welche mit der Bank einen Darlehensvertrag schließen und in der […]
18. Mai 2020

FAMILIENRECHT: Es wird ein wenig leichter bei hohen Ehegattenunterhaltsansprüchen | Auch der Altersvorsorgeunterhalt erfährt eine Verstärkung

Die Festlegung von Ehegattenunterhaltsansprüchen ist sowohl bezüglich der Höhe als auch hinsichtlich der Dauer der Zahlungen ausgesprochen schwer. Das wird jede/r Familienrechtler/in bestätigen, da für die […]
18. Mai 2020

ARBEITSRECHT: Annahmeverzugsrisiko: Was ist das und gibt es das überhaupt noch?

Kündigt der Arbeitgeber, so endet das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Kündigungsfrist, solange ein Gericht nicht anderes entscheidet. Ist die Kündigungsfrist abgelaufen und entscheidet das Arbeitsgericht erstinstanzlich […]
30. August 2017

FAMILIENRECHT: Unterhalt – auch bei der 26-jährigen Studentin?

Müssen Eltern eigentlich auch dann noch Unterhalt an ihr Kind zahlen, wenn dies mit 26 Jahren erstmalig ein Studium aufnimmt?
19. Juni 2017

Das neue Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen

Vor etwa einem Jahr, nämlich am 04.06.2016 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen in Kraft getreten. Eine Neuregelung war notwendig geworden, da der […]
3. Februar 2017

Vorsicht bei der Vermietung über AirBnB & Co.!

Gerade in Metropolen und Großstädten wie Berlin, Hamburg, München oder Köln wird es immer beliebter: ist man selbst mal für einen längeren Zeitraum ortsabwesend, etwa urlaubsbedingt, […]